Ein Informationsdienst des hessischen RKW-Arbeitskreises "Gesundheit im Betrieb"

 

infoline GESUNDHEITSFÖRDERUNG bietet Informationen zu den Fragen, bei welchen Anlässen betriebliche Gesundheitsförderung helfen kann, welche Probleme sich lösen lassen und welche Instrumente der betrieblichen Gesundheitsförderung existieren. Es finden sich Adressen von Ansprechpartnern in Institutionen, Verbänden und Forschungseinrichtungen, die in der betrieblichen Gesundheitsförderung tätig sind, Rechtsgrundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Beispiele gelungener betrieblicher Gesundheitsförderung.

infoline GESUNDHEITSFÖRDERUNG richtet sich gleichermaßen an Arbeitgeber, Personalverantwortliche, Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsräte kleinerer und mittlerer Unternehmen. Das den Arbeitskreis kordinierende RKW Kompetenzzentrum (Einrichtung des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.) ist u.a. Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V. Die BASI ist u.a. für die Vorbereitung des Kongresses A+A (Arbeitsschutz + Arbeitsmedizin) verantwortlich, der alle zwei Jahre in Düsseldorf stattfindet.

 

Einladung zur Fachtagung "Gesund arbeiten - am Puls der Zeit"

Wir laden Sie zu einer virtuellen, interaktiven Fachveranstaltung am 11. November 2020 ein. Treffen Sie Vertreterinnen und Vertreter aus der betrieblichen Praxis, aus Organisationen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und der Forschung. Diskutieren Sie über neue Entwicklungen und informieren Sie sich über Unterstützungsangebote, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

Die im Zuge der Corona-Pandemie notwendigen Maßnahmen haben die Betriebe in den vergangenen Monaten sehr geprägt. Vielerorts ist Kurzarbeit notwendig und das "Homeoffice" wurde schlagartig zum Standard. Es galt und gilt immer noch, mit neuen Arbeitszeit-  und Hygieneregelungen umzugehen. Schon verfestigen sich hier und da neu gewonnene Ansätze. Doch was ist gut, was wollen wir im Betrieb bewahren? Worauf müssen wir achten? 

Darauf möchten wir bei unserer Veranstaltung mit Unternehmen und Interessierten Antworten finden. Im Mittelpunkt steht dabei der Austausch unter den Teilnehmenden. Deshalb werden wir neben fachlichen Impulsen in Workshops und Themenräumen viel Zeit zur Diskussion und für gemeinsames Entwickeln bieten. 

Was Sie dafür brauchen? Neugier, Zeit und einen Laptop/Rechner oder ein Smartphone.

Wann: Mittwoch, den 11. November 2020

Zeit: 10.30 - 15.30 Uhr

Weitere Informationen

© Copyright 2018-2023 - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration